Phantasievoll, reichhaltig und würzig präsentiert sich die Küche Kalabriens. Wichtige Bestandteile der landestypischen Ernährung sind Gemüse, Fisch, Nudeln und Schweinefleisch – in bäuerlicher und lokaler Produktion.
Delikatessen sind etwa in hochwertiges Olivenöl eingelegtes Gemüse, frische Meeresfrüchte, Fischsuppen und diverse Käseprodukte vom Caciocavallo bis zum Pecorino – mit dem passenden Tischwein des Hauses.
Phantasievoll, reichhaltig und würzig präsentiert sich die Küche Kalabriens. Wichtige Bestandteile der landestypischen Ernährung sind Gemüse, Fisch, Nudeln und Schweinefleisch – in bäuerlicher und lokaler Produktion.
Delikatessen sind etwa in hochwertiges Olivenöl eingelegtes Gemüse, frische Meeresfrüchte, Fischsuppen und diverse Käseprodukte vom Caciocavallo bis zum Pecorino – mit dem passenden Tischwein des Hauses.
Die kalabresische Küche kennt eine Vielzahl von Auberginen-Gerichten: süßsauer, in Essigmarinade eingelegt, gefüllt, frittiert... Aber auch Fischspezialitäten findet der Gourmet am Capo Vaticano: etwa die Pasta cà siccia, Nudeln mit Tintenfisch, oder die Pitta china, eine Fischfritüre. Und natürlich ebenso typische örtliche Pasta-Gerichte wie die Filea, eine hausgemachte Teigware, die mit Wasser und Mehl zubereitet und schließlich mit Tomatensauße, geriebenem Schafskäse und Paprika-Gewürzen serviert wird.
Bekanntes landwirtschaftliches Erzeugnis am Capo Vaticano ist die Cipolla rossa di Tropea. Die berühmteste Zwiebel Italiens wächst entlang des Küstenstreifens zwischen Capo Vaticano und Vibo Valentia.
Vermutlich kam diese Zwiebel vor mehr als 2.000 Jahren auf den Schiffen der Phönizier nach Kalabrien. Schon in alten Dokumenten ist sie als wichtige Ressource der Region festgehalten und ist noch heute eine wesentliche Zutat vieler Gerichte.
In der Stadt Pizzo, nähe Tropea, wetteifern 13 Gelaterie um die Gunst von Schleckmäulern aus dem In- und Ausland: Sie alle sind spezialisiert auf die Produktion von Gelato al Tartufo. Der Klassiker Tartufo bianco besteht aus einer mit bitterer Schokoladensauce gefüllten Vanilleglacekugel, die mit Kakao bestäubt wird. Tartufo gibt es in vielen Variationen, zum Beispiel Tartufo Cioccolato oder Tartufo Mocca. Der Name Tartufo ist abgeleitet von der italienischen Bezeichnung für den Trüffelpilz.
Natürlich werden die kulinarischen Besonderheiten am Capo Vaticano (Süditalien) auch in Festen gefeiert: vom Tintenfischfest in Joppolo über das Gemüsefest in Monterosso bis hin zum Zwiebelfest in Ricardi, das alljährlich am 13. August stattfindet.
Als Omelett oder gratiniert: Nachfolgend finden Sie zwei der zahlreichen Rezepte, in denen die roten Zwiebeln aus Tropea die wichtigste Zutat darstellen.
Zwiebelomelett
Zutaten für 4 Personen: 1 kg rote Zwiebeln aus Tropea, 4 Eier, Parmesankäse, 1/2 Glas Olivenöl, Salz und Pfeffer.
Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und so lange in der Pfanne kochen lassen, bis sie "verdünsten"; dann vom Herd nehmen, erkalten und "abtröpfeln" lassen. Dann Eier in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Zwiebeln dazu geben, Öl erhitzen und die verquirlten Eier mit Zwiebeln bei schwacher Hitze braten lassen. Lauwarm servieren.
Gratinierte rote Zwiebel aus Tropea
Zutaten für 4 Personen: 8 Zwiebeln mittlerer Größe, 400 gr. Semmelbrösel, 50 gr. Pecorino-Käse, 1 dl. Olivenöl, Salz, Pfeffer und Petersilie.
Zwiebeln schälen und horizontal halbieren. In eine mit Öl vorgefettete Pfanne legen und bei schwacher Hitze braten. Separat wird eine glatte Masse mit Semmelbröseln, feingehackter Petersilie, schwarzem Pfeffer, geriebenem Pecorino und Olivenöl zubereitet. Die Masse zu den Zwiebeln geben und im Ofen bei schwacher Hitze 40 Minuten lang überbacken.
Kontaktieren Sie uns per Mail oder rufen Sie uns an (Mo, Di, Do 10.00-17.00 Uhr; Mi, Fr 10.00-14.00 Uhr):
0049 (0)941 / 56 76 46-0